Seminar

„Welchen Fußball wollen wir?“

Auch im laufenden Sommersemester findet wieder ein Online Seminar statt, in dem wir der Frage nach der gesellschaftlichen Verwurzelung des professionellen Fußballs nachgehen (Thema: „Welchen Fußball wollen wir?“). Das Seminar ist offen konzipiert und richtet sich an Studierende aller Fakultäten und Fächer. Neben Interessierten der Universität Würzburg sind explizit auch Studierende anderer Hochschulen zur Teilnahme eingeladen. Das Seminar ist im „Online-Modus“ organisiert und findet im wöchentlichen Rhythmus im Umfang von 2 SWS statt. Wir treffen uns immer mittwochs um 18.30 Uhr. Den aktuellen Seminarplan findet ihr hier.

Die Kritik an den Strukturen und Werten des professionellen Fußballs nimmt seit Jahren immer deutlichere Konturen an und wurde vor allem von den organisierten Fanszenen vorgetragen. Die jüngsten Diskussionen und Studienergebnisse lassen vermuten, dass der professionelle Fußball den gesellschaftlichen Rückhalt bereits weitgehend verloren, oder zumindest grenzwertig aufs Spiel gesetzt hat. Da die Problemlage und relevanten Hintergründe komplex sind wollen wir das Thema aus der Perspektive verschiedener Wissenschaften aufgreifen und wenden uns deshalb ganz bewusst auch an Studierende, die auch andere Perspektiven für die interdisziplinäre Bearbeitung und Diskussion mit einbringen können (Soziologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Jura, Geschichte, Philosophie, Medienwissenschaften, u.v.a.m.).

Das Seminar soll für alle Beteiligten ein Gewinn dahingehend werden, dass wir gemeinsam diskutieren, visionieren und uns im Lichte vorhandener Theorieansätze, empirischer Befunde, Thesen, Ideen und Argumentationsfiguren vergewissern, worum es eigentlich geht, wenn wir Veränderungen in und für einen „Fußball der Zukunft“ einfordern.

Neben Vorträgen zu den Kernthemen des Seminars, die im Lichte zentraler Fragestellungen, Bezugstheorien, Wissensbestände und Forschungsansätze der beteiligten wissenschaftlichen Disziplinen entfaltet werden, soll dieses Seminar aber vor allem vom Gespräch und von der Diskussion leben. Auch deshalb sind Impulse jenseits der Gruppe aufgeschlossener Studierender (Journalisten, Fans, Sponsoren, Politiker,…) jederzeit willkommen. Der eingebrachte Workload und die erreichten Prüfungsleistungen (Präsentation & Projektarbeit) werden bescheinigt und können auf den Erwerb von ECTS Punkten angerechnet werden. Neben Studierenden in höheren Fachsemestern werden insbesondere Kommilitonen angesprochen, die eine Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeit zu diesem Themengebiet planen und Betreuung und Anbindung suchen.

Interessierte melden sich bitte persönlich bei Prof. Dr. Harald Lange, Lehrstuhl Sportwissenschaft der Universität Würzburg, an.

Mobil: 0151 10388104;

E-Mail: harald.lange@uni-wuerzburg.de